Ein Bausparvertrag ist der Klassiker unter den Sparformen – sicher, planbar und mit staatlicher Unterstützung. Wer regelmäßig einzahlt, profitiert nicht nur von einer stabilen Geldanlage, sondern sichert sich auch die Chance auf ein zinsgünstiges Darlehen fürs Eigenheim bei einer der der vier Bausparkassen. On top gibt’s staatliche Prämien von 1,5 % bis 4 % – KESt-frei! Die genaue Höhe wird jedes Jahr neu festgelegt und richtet sich nach der Zinslage (Gemäß § 108 EStG).
Die Bausparprämie beträgt auch 2025 weiterhin 1,5 % pro Jahr – und gilt für Einzahlungen von bis zu 1.200 € pro Jahr. Das ergibt bis zu 18 € Prämie jährlich pro Person. Gut zu wissen: Dieser Prämienwert ist seit 2013 unverändert!
Kalenderjahr | Zinsen p.a. | max. Prämie |
2025 |
1,5 % | 18 € |
2024 |
1,5 % | 18 € |
2023 |
1,5 % | 18 € |
2022 |
1,5 % | 18 € |
2021 |
1,5 % | 18 € |
2020 |
1,5 % | 18 € |
In der Regel kannst du zwischen zwei Modellen wählen: einer Variante mit festem Zinssatz oder einer mit variablem Zinssatz, der sich an die jeweilige Marktlage anpasst.
Ob Sparbuch, Festgeld oder andere Anlageformen (aktuelle Sparzinsen in Österreich) – am Ende zählt nicht nur der Zinssatz, sondern auch, welche Kosten und Gebühren anfallen. Beim Bausparvertrag wird ein Kontoführungsentgelt von ca. 8 bis 14 € pro Jahr verrechnet – das kann fast der Höhe der staatlichen Prämie entsprechen. Deshalb wichtig: Achte beim Vergleich immer auf den effektiven Jahreszins – nur so erkennst du, was am Ende wirklich für dich herausspringt.
In Österreich sind Spareinlagen grundsätzlich bis zu maximal 100.000 € gesetzlich gesichert. Unter die gesetzliche Einlagensicherung fallen auch sämtliche Guthaben aus Bausparverträgen.